Solarzaun 1,85 x 4,9 m mit vier PV Modulen

1.868,90 €
exkl. MwSt
Artikelnummer: Zaun4.Sp

Solarzaun 1,85 x 4,9 m mit vier PV Modulen

 

 Modular erweiterbar

 Maximale Leistung dank senkrechter Modulausrichtung

 Vorteile vertikaler Montage

 Inkl. 4 bifaziale Hochleistungsmodule (je 450W)

 Inkl. Growatt NEO 1600M-X2 Mikroinverter

 Maße: 1,85 x 4,9 m

 Optional mit NEXA 2000 Solarspeicher

Mit dem Solarzaun 1,85 x 4,9 m mit vier PV Modulen setzen Sie auf eine moderne Alternative zu den konventionellen Dachanlagen. Durch die vertikale Montage der hohen Module profitieren Sie ganzjährig von einer überzeugenden Leistung. Zudem punktet der Solarzaun mit seinem modularen Aufbau und einer unverwechselbaren Optik.

Für die Bodenmontage benötigen Sie weitere Schrauben sowie Dübel. Zusätzlich können je nach Position des Wechselrichters längere Kabel notwendig werden.

 

 

 

Maximale Leistung: Solarzaun mit optionalem Speicher

Mit dem PowerPVence Solarzaun setzen Sie auf die Vorzüge eines praktischen Sichtschutzes und denen eines leistungsstarken Balkonkraftwerks. Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihr Solarzaun um den modernen Growatt NEXA 2000 Solarspeicher ergänzen möchten, um Ihre Energie selbst nachts zu nutzen.

Unsichtbare Kabelführung: Für einen reibungslosen Betrieb Ihres Solarzauns müssen Sie keine Abstriche im Hinblick auf eine ästhetische Optik machen. So verlaufen die Kabel versteckt in den Zaunpfosten und bleiben nach der Montage unsichtbar.

Ihre Vorteile auf einen Blick: Der Power PVence Solarzaun

Langlebigkeit: Hergestellt in Deutschland, besticht der Solarzaun durch seine hochwertige Verarbeitung und Witterungsbeständigkeit, was ihn zu einer langfristigen Investition macht.

Nachhaltigkeit: Der Einsatz recycelbarer Materialien fördert die Kreislaufwirtschaft und trägt aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei.

Flexible Installation: Durch seine modulare Bauweise und einfache Integration in bestehende Zaunsysteme ist der PVence Solarzaun eine zukunftssichere Energiequelle für Hausbesitzer.

Modularität: Der Solarzaun kann flexibel erweitert werden, um steigende Energieanforderungen zu decken.

Lieferumfang ohne Speicher

  • 1x Growatt NEO 1600M-X2 Mikrowechselrichter
  • 1x Growatt NEO Anschlusskabel Power Cord
  • 1x Erdungsklammer
  • 3x Modulerdung
  • 1x Erdungskabel PVence Ende
  • 8x Stäubli Verlängerungskabel
  • 1x PowerPVence Zaunpfosten
  • 4x Hochleistungsmodul 450W Bifazial

Lieferumfang mit Speicher

  • 1x Growatt NEXA 2000 Solarspeicher
  • 4x Hochleistungsmodul 450W Bifazial
  • 1x PowerPVence Zaunpfosten
  • 8x Stäubli MC4 Verlängerungskabel
  • 5x Erdungskabel mit Aderhülse

Deshalb sind bifaziale Solarzäune eine optimale Alternative zur Dachanlage

Praktische Alternativen zu klassischen Dachanlagen sind schon lange keine Seltenheit unter Eigenverbrauchern und Besitzern von Wärmepumpen. Nicht ohne Grund, denn Solarzäune bieten selbst dann eine Möglichkeit auf Photovoltaik zu setzen, wenn weder klassische Dachanlagen noch Balkonkraftwerke in Frage kommen.

Dabei ist Photovoltaik ein Thema, das nicht nur für Bestandsgebäude, sondern auch für Neubauten interessant ist. Schließlich ergeben sich durch Solarenergie zahlreiche Vorteile. So ist die Energiegewinnung durch die Einbindung von PV Modulen unabhängig von externen Stromanbietern und volatilen Energiepreisen. Zudem ist die Quelle regenerativ und somit nachhaltig. Langfristig leben Betreiber einer Solaranlage nicht nur wesentlich autarker, sondern zugleich kostensparender.

Wer heute noch im Hinblick auf die weniger sonnenreichen Wintermonate zweifelt, Unsicherheiten wegen der Tauglichkeit des eigenen Daches oder belastenden Zusatzgebühren für das Einspeisen in das öffentliche Netz hat, findet die Lösung unkompliziert vor der eigenen Haustür: Solarzäune.

 

 

Solarstrom neu gedacht: Vertikale Photovoltaikanlagen

Wer bei Photovoltaik noch immer an die klassischen Dachanlagen mit hochkant montierten Modulen denkt, sollte an dieser Stelle weiterlesen. Denn wenn es um die Erwirtschaftung einer konstanten Energieausbeute geht und das unabhängig von der Jahreszeit, findet bei der vertikalen Montage, wie bei Solarzäunen oder Fassadenanlagen, die passende Lösung.

Diese neuen Energiequellen bringen mehrere Vorteile mit sich.

Ganzjährige Stromproduktion: Bei der vertikalen Montage wird selbst im Winter Strom generiert. So arbeiten die Anlagen bei einem tiefen Sonnenstand besonders effektiv.

Passende Modulausrichtung: Bei der vertikalen Montage hat sich insbesondere die Ost-/West-Ausrichtung als besonders effektiv erwiesen. Denn so wird der morgendliche und abendliche Strombedarf optimal abgedeckt.

Maximaler Eigenverbrauch: Wer seinen Eigenverbrauch steigert, wird nicht nur durch eine maximale Unabhängigkeit von volatilen Strompreisen belohnt. Auch das Netzentgelt-Risiko verringert sich.

Platzsparende Montage: Für die vertikale Installation, wie bei einem Solarzaun oder an der Fassade, wird wesentlich weniger Platz benötigt. Somit eignet sich dieser Ansatz ideal für Neubauten, der Montage in Gärten oder auch für Gewerbeflächen.

So wirtschaftlich ist ein Solarzaun im Vergleich zur Dachmontage

KriteriumDachanlage (10 kWp)PV-Zaun (10 kWp)Jahresstromertragca. 12.700 kWhca. 13.200 kWhEigenverbrauchca. 5.100 kWhca. 9.200 kWhEinspeisung ins Netzca. 7.600 kWhca. 4.000 kWhRisiko Netzentgelt (2 ct/kWh)–152 € / Jahr–80 € / JahrStromkosten-Ersparnisca. 1.020 €/Jahrca. 1.840 €/JahrFunktion als Zaun / SichtschutzNeinJa

 

Fazit: Ein Solarzaun steigert den Eigenverbrauch, bietet bessere Erträge während der Wintermonate und minimiert das Risiko vor steigenden Gebühren.

Maximaler Eigenverbrauch als Lösung

Während sich die Effizienz von Solarenergie in den letzten Jahren immer wieder um die Größe der Solaranlage auf dem Dach bezogen hat, findet inzwischen ein Wandel in der Branche statt. Anstatt den Strom einzuspeisen und Vergütung zu beziehen, steht heute die Steigerung des Eigenverbrauchs im Fokus. Der Trend geht also weg von einer möglichst großen Anlage zur Steigerung der Gebühren.

Sind Solarzaun und Wärmepumpe kompatibel?

Da Wärmepumpen vor allem im Winter Strom benötigen, stoßen konventionelle Dachanlagen schnell an ihre Grenzen. Hier werden die Vorteile eines Solarzauns besonders deutlich. Denn dieser ist selbst während der kalten Jahreszeit verlässlich effizient.

Die Gründe für die ganzjährig starke Leistung sind:

  • Solarzäune haben einen senkrechten Einfallwinkel bei tiefstehender Sonne.
  • Es gibt keine Schneelast auf den Modulen.
  • Keine Einbußen durch Schattenwurf von Dachaufbauten.
  • Je nach Heizleistung: Solarzäune weisen eine höhere Stromproduktion am Morgen und Abend auf.

 

Fazit: Die Kombination aus Wärmepumpe und Solarzaun ist eine der nachhaltigsten Lösungen für das Eigenheim – unabhängig, wirtschaftlich und förderfähig.

Technik trifft Design: Qualität aus Deutschland

Bifaziale Solarzäune sind mehr als eine regenerative Stromquelle – sie sind ein bauliches Statement. Entscheiden Sie sich für unsere modernen Ausführungen, stehen Ihnen moderne Zäune mit smarten Eigenschaften und verlässlicher Qualität „Made in Germany“ zur Verfügung.

Unsere Solarzäune bieten:

  • Hochwertige WPC- oder Aluminiumprofile
  • Modular erweiterbare, witterungsbeständige Eigenschaften
  • Passend für Neubau & Bestandsgebäude
  • Herstellung & Entwicklung in Deutschland
  • Förderfähig über KfW & BAFA, auch in Kombination mit Wärmepumpen

 

Fazit: Die Stromquelle von morgen steht bereits vor der Tür.

Wer auf Photovoltaik umsteigen möchte, sollte an eine sinnvolle Investition für Morgen denken. Anstatt auf konventionelle Anlagen zu setzen, gilt es die Vorteile des Branchenwandels für sich selbst zu nutzen. Genau hier kommen vertikale Solarzäune und Fassadenanlagen ins Spiel.

Diese bieten ein ganzjährig verlässliches Leistungsniveau, das auch für Besitzer von Wärmepumpen besonders reizvoll ist. Dank ihrer idealen Nutzung sind die vertikal montierten Module besonders wirtschaftlich, zuverlässig und vor allem zukunftssicher. Ein wesentlicher Aspekt, wenn wir die zunehmende Unsicherheit rund um Einspeisung, Netzentgelte und volatile Stromkosten bedenken.