Die Solarbranche entwickelt sich rasant – und für Bauherren, Sanierer und Gewerbetreibende ergeben sich neue Chancen:
📈 1. Rekordausbau in Deutschland
-
Deutschland hat 2025 die Marke von 100 Gigawatt installierter PV-Leistung überschritten.
-
Solarstrom deckt mittlerweile rund 14 % des gesamten Stromverbrauchs.
-
Allein 2024 wurden über 15 GW neu installiert, mehr als je zuvor.
🏠 2. Solardachpflicht bei Neubauten
-
In vielen Bundesländern gilt seit 2023/2025 eine PV-Pflicht für Neubauten, insbesondere bei gewerblichen Gebäuden.
-
Auch private Bauherren sind zunehmend betroffen – frühzeitige Planung ist entscheidend.
🔋 3. PV + Speicher + Wärmepumpe = Zukunft
-
Die Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeicher und Wärmepumpe wird zum neuen Standard.
-
Mit eigenem Solarstrom heizen, laden und versorgen – das senkt Energiekosten und macht unabhängiger.
-
Förderprogramme wie KfW 442 und steuerliche Vorteile unterstützen die Investition.
⚙️ 4. Technologische Fortschritte
-
Neue Module sind effizienter, langlebiger und günstiger.
-
Intelligente Energiemanagementsysteme ermöglichen PV-Überschussladen für Wallbox und Wärmepumpe.
-
Hybridwechselrichter wie der Fronius GEN24 Plus sind zentrale Bausteine für moderne Anlagen.
🌍 5. Globale Dynamik – lokale Chancen
-
Laut IEA wird sich die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 mehr als verdoppeln, wobei 80 % auf Solarenergie entfallen.
-
Auch in Europa wächst der Markt – Deutschland gehört zu den führenden Ländern beim Ausbau.
