„Balkonkraftwerke: Kleine Module, große Wirkung“

Veröffentlicht am 3. September 2025 um 06:34

Nicht jeder hat ein eigenes Dach – aber fast jeder hat einen Balkon. Balkonkraftwerke sind die perfekte Lösung für Mieter und Wohnungseigentümer, die selbst Strom erzeugen wollen.

Ein Balkonkraftwerk besteht meist aus ein bis zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einer einfachen Steckverbindung. Die Installation ist unkompliziert und oft genehmigungsfrei. Neueste Modelle bieten sogar App-Steuerung und Echtzeit-Überwachung des Stromverbrauchs.

Mit bis zu 800 Watt Leistung können moderne Balkonkraftwerke einen spürbaren Teil des Haushaltsstroms abdecken – vom Kühlschrank bis zur Waschmaschine. Besonders spannend: Seit 2024 gelten vereinfachte Regelungen für Anmeldung und Einspeisung, was den Einstieg noch leichter macht.

Fazit: Balkonkraftwerke sind der ideale Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energien – kostengünstig, flexibel und sofort einsatzbereit. Für viele der erste Schritt zur eigenen Energiewende.